• Neuerungen der Version 2.1 (gegenüber Version 2.0)
• Neuerungen der Version 2.0 (gegenüber Version 1.3)
• Systemvoraussetzung
• Installation
• Shareware Hinweis
• Danksagung
ÜBER ALLDAY...
AllDay ist ein kleines Programm im Stil der Macintosh Desk Accessories.
Es tut nichts weiter, als einen Jahreskalender zu erzeugen, welcher in einem Fenster angezeigt wird.
Man kann von einem Jahr in das vorige oder nächste blättern oder über einen Dialog ein bestimmtes Jahr anwählen.
Die Versionen 2.0 und 2.1 bieten zusätzlich einige "Goodies", die in den folgenden Kapiteln "Neuerungen der Version 2.0" bzw. "...2.1" beschrieben sind.
Das Besondere an AllDay ist, daß es ohne vorprogrammierte Kalendertabellen auskommt. Es erzeugt die Übersicht des jeweils gewünschten Jahres erst bei Knopfdruck und "vergißt" beim Erzeugen des nächsten Jahres das zuvor erzeugte.
AllDay ist allerdings als normales Programm ausgelegt, also so, wie Apple es für Desk Accessories unter System 7 vorschlägt.
Weil AllDay zur Erzeugung einer Jahrestabelle auf den im Mac eingebauten Clock-Chip zugreift, ist das Programm auf die Jahre 1904 bis 2040 begrenzt. Andere Jahre werden nur mit falschen Wochentagen erzeugt.
NEUERUNGEN DER VERSION 2.1 (gegenüber Version 2.0)
• Sonntage werden in allen Darstellungsarten rot markiert,
wenn der benutzte Macintosh 32-Bit Color QuickDraw unterstützt.
NEUERUNGEN DER VERSION 2.0 (gegenüber Version 1.3)
• Kalender-Fenster wird bei neuerlichem Anzeigen über
die "Öffnen"-Menüoption an derselben Stelle ange-
zeigt, an der es über die "Schließen"-Menüoption ver-
lassen wurde.
• Neues Menü "Wechseln".
• Die Optionen Blättern und "Jahr wechseln" sind nun
im "Wechseln"-Menü wählbar.
• Die Tasten am unteren Fensterrand wurden entfernt.
• Horizontale und vertikale Darstellung der Wochentage
in der Kalenderübersicht im Menü "Wechseln" wählbar.
• Der gesamte Kalender wird zunächst offscreen erstellt
und anschließend komplett in das geöffnete Fenster
kopiert.
• Umschalten des ersten Wochentages in der Kalenderüber-
sicht zwischen Sonntag und Montag per Menü.
• Umschalten der Sprache zwischen Englisch und Deutsch
per Menü.
SYSTEMVORAUSSETZUNG
AllDay läuft auf jedem Macintosh ab System 7. 32-Bit Color QuickDraw wird auf dafür ausgelegten Modellen unterstützt.
INSTALLATION
Kopieren Sie einfach den Ordner "AllDay 2.1" auf die Festplatte. Doppelklick auf das Symbol von AllDay startet das Programm.
Am besten kommt das Programm zur Anwendung, wenn Sie es in den "Apple-Menü"-Ordner bewegen und von dort ein Alias des Programms erzeugen. Den Alias legen Sie dann in den "Startobjekte"-Ordner.
HINWEIS
Das vorliegende Produkt wird zwar als Shareware angeboten, hat jedoch recht viel Zeit und Arbeit gekostet. So gern ich AllDay mit allen Mac-Benutzern teilen möchte, liegt mir nicht nur an deren Anerkennung.
Aus diesem Grund bitte ich alle, die einen Nutzen aus AllDay ziehen, um eine sicher im Vergleich geringe Vergütung von 10,00 DM an meine folgende Adresse:
Ulrich Hilger
Memeler Straße 33
6370 Oberursel
Deutschland
CompuServe 100116,2751
Fax (06171) 78364 (ab 18.00 Uhr)
Übrigens bin ich natürlich auch an jeglichen Kommentaren sowie an Ausbau- und Verbesserungsvorschlägen interessiert.
Im Falle eventueller Inkompatibilitäten bitte ich ebenfalls um Nachricht, damit zukünftige Versionen möglichst stabil in jeder Systemumgebung laufen können.
DANKSAGUNG
Vielen Dank an Steve Maller für seine Hilfe und Erfahrung beim Debugging der Version 1.3.